Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Flyer "Rassismus begegnen" | bpb.de

Flyer "Rassismus begegnen" Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Der Flyer "Rassismus begegnen" aus der Reihe "Was sage ich, wenn …" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Rassismus bedeutet.

Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben sowie mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf rassistische Vorurteile aufgezeigt: Wie reagiere ich auf rassistische Beschimpfungen beim Fußballspiel, bei Diskussionen über "Ausländer-Kriminalität", auf rassistische Witze? Zudem werden allgemeine Tipps und weiterführende Informationen gegeben.

Weitere Flyer der Reihe "Was sage ich, wenn ..."

Interner Link: Antisemitismus begegnen
Interner Link: Islamfeindlichkeit begegnen
Interner Link: Antiziganismus begegnen
Interner Link: Homophobie begegnen
Interner Link: Sexismus begegnen

Weitere Wandzeitungen der Reihe "Was sage ich, wenn..."

Interner Link: Rassismus begegnen
Interner Link: Antisemitismus begegnen
Interner Link: Homophobie begegnen
Interner Link: Islamfeindlichkeit begegnen
Interner Link: Antiziganismus begegnen
Interner Link: Sexismus begegnen

Zum Flyer gibt es auch Interner Link: einen kurzen Erklärfilm

Produktinformation

Bestellnummer:

9638

Reihe:

... begegnen

Herausgeber/-innen:

bpb

Seiten:

2

Erscheinungsdatum:

06.10.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

UEFA EURO 2024

Football Stories

Football Stories erzählt die persönlichen Geschichten vier fußballbegeisterter Menschen, die von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus im Setting des Fußballs betroffen sind.

Schriftenreihe
4,50 €

an alle Orte, die hinter uns liegen

4,50 €

Die Logik der kolonialen Unterwerfung durchdringe auch in der Gegenwart noch zahlreiche Dominanzbeziehungen, so Sinthuajan Varatharajah.

UEFA EURO 2024

#amBall

Abgestempelt, verlacht, sexualisiert. Fußballerinnen erfahren viele Formen von Diskriminierung. In der 8-teiligen Webvideo-Serie teilen Profispielerinnen und Pionierinnen des Frauenfußballs ihre…

Werkstatt

„Schau nicht weg und gewöhne dich nicht daran!“

Ein Hakenkreuz auf dem Schulhof wird sanktioniert, im Netz bleibt es häufig unbemerkt. Wie können Lehrende auf Menschenfeindlichkeit im digitalen Raum reagieren und ihre Schüler dafür sensibilisieren?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Privilegien

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wer heute von Privilegien spricht, meint damit unverdiente Vorteile. Juristisch spielt der Privilegienbegriff zwar keine Rolle mehr, die mit ihm kritisierten Zustände sind vielfach jedoch Realität.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub